EuroVelo 6
Radroute in Frankreich
EuroVelo 6 Radroute
Frankreichs schönste Radroute durch Kultur und Natur
Die EuroVelo 6 ist eine der schönsten und vielfältigsten Radrouten Europas, die Frankreich auf atemberaubende Weise durchquert. Sie führt von der Atlantikküste bei Nantes bis zur Schweizer Grenze und bietet unterwegs zahlreiche kulturelle, historische und landschaftliche Höhepunkte. Die Route folgt größtenteils den Flüssen Loire, Saône und Doubs, was nicht nur malerische Ausblicke, sondern auch eine angenehme Streckenführung mit wenig Steigungen verspricht.
Was die EuroVelo 6 so besonders macht, ist die einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur und reicher Kultur. Ob Weinliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Naturfreunde - die Strecke hält für jeden etwas bereit. Die gute Infrastruktur und die gut ausgebauten Radwege machen diese Route besonders zugänglich für Radfahrer aller Niveaus. Mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft und den vielen sehenswerten Städten und Dörfern ist die EuroVelo 6 eine unvergessliche Radtour, die das Beste von Frankreich zeigt.
Streckenverlauf und Beschaffenheit
der EuroVelo 6 Radtour
Die EuroVelo 6 verläuft überwiegend entlang malerischer Flüsse und auf gut ausgebauten Radwegen, was sie zu einer idealen Strecke für Radfahrer aller Erfahrungsstufen macht. Die Route beginnt an der Atlantikküste in Nantes und führt zunächst durch die charmante Loire-Region, bekannt für ihre historischen Schlösser und Weinberge. Entlang der Loire passieren Radfahrer Städte wie Angers und Tours, die reich an Geschichte und Kultur sind.
Nachdem man die weiten Flusslandschaften der Loire hinter sich gelassen hat, wechselt die EuroVelo 6 in das Saône-Tal. Hier führt die Strecke durch ruhige ländliche Gebiete und malerische Dörfer, während der Fluss die Radfahrer durch das grüne Herz Frankreichs begleitet. Die Stadt Chalon-sur-Saône ist ein kultureller Höhepunkt dieses Abschnitts, bekannt für ihre Weintradition und historischen Gebäude.
Weiter geht es entlang des Doubs, wo die Route durch dichte Wälder und sanfte Hügellandschaften führt. Die charmante Stadt Dole und die historisch bedeutsame Festungsstadt Besançon bieten ideale Zwischenstopps, um die regionale Küche und Sehenswürdigkeiten zu genießen. Hier können Radfahrer das ruhige Leben an den Ufern des Doubs erleben und sich an der idyllischen Landschaft erfreuen.
Die letzten Kilometer der EuroVelo 6 in Frankreich führen in die Nähe der Schweizer Grenze, vorbei an der Industriestadt Mulhouse, die für ihre Museen und die Nähe zu den Vogesen bekannt ist. Diese Region bietet eine abwechslungsreiche Kulisse, bevor die Route das Land verlässt und weiter in Richtung Basel verläuft, wo Radfahrer ihre Reise in der Schweiz fortsetzen können.
Regionen
Die EuroVelo 6 führt durch einige der schönsten und vielseitigsten Regionen Frankreichs, jede mit ihrem eigenen Charme und kulturellen Reichtum. Beginnend in der Loire-Region, bekannt für ihre beeindruckenden Schlösser und weiten Flusslandschaften, erstreckt sich die Route weiter ins Burgund, eine der berühmtesten Weinregionen des Landes. Hier prägen Weinberge und malerische Dörfer die Landschaft. Die Reise setzt sich fort in die Franche-Comté, eine grüne, hügelige Region, die für ihre unberührte Natur und die beeindruckenden Flusstäler des Doubs bekannt ist. Schließlich erreicht die Route die Region Elsass im Osten Frankreichs, die für ihre Fachwerkhäuser, Weinbau und die Nähe zur deutschen und schweizerischen Grenze berühmt ist. Diese Reise durch Frankreichs vielfältige Landschaften bietet sowohl kulturelle Highlights als auch naturnahe Erlebnisse.
Nantes
Nantes ist der Startpunkt der EuroVelo 6 in Frankreich und liegt an der Mündung der Loire. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt und das beeindruckende Schloss der Herzöge der Bretagne.
Angers
Angers liegt malerisch an der Loire und ist berühmt für das mächtige Château d'Angers mit seinen mittelalterlichen Mauern. Die Stadt gilt zudem als Zentrum des Anjou-Weinbaugebiets.
Tours
Tours ist die Hauptstadt der Touraine-Region und bekannt für ihre gut erhaltenen Renaissancebauten. Die Stadt liegt in der Nähe vieler Loire-Schlösser und bietet eine reiche kulturelle Geschichte.
Orléans
Orléans ist eine bedeutende historische Stadt, die vor allem durch Jeanne d'Arc Berühmtheit erlangte, die hier die Engländer im Hundertjährigen Krieg besiegte. Sie liegt idyllisch an der Loire und beeindruckt mit ihrer gotischen Kathedrale.
Nevers
Nevers liegt am Ufer der Loire und ist bekannt für das prächtige Palais Ducal, das als eines der ältesten Schlösser in Frankreich gilt. Die Stadt beeindruckt außerdem mit ihrer Kathedrale Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte.
Digoin
In Digoin verlässt die EuroVelo 6 die Loire und folgt dem Canal du Centre, der durch ruhige ländliche Gegenden führt. Die charmante Stadt ist auch für ihre Brücke bekannt, die den Fluss Loire überquert.
Chalon-sur-Saône
Chalon-sur-Saône liegt an der Saône und ist als Wiege der Fotografie bekannt, da hier der Erfinder Nicéphore Niépce lebte. Die Stadt liegt im Herzen der Burgunder Weinregion und ist ein bedeutendes Weinanbauzentrum.
Dole
Dole ist eine historische Stadt im Jura und liegt malerisch am Fluss Doubs. Die Altstadt ist gut erhalten und lädt zu einem Spaziergang durch enge Gassen und entlang des Hafens ein.
Besançon
Besançon ist die Hauptstadt der Region Franche-Comté und liegt in einer spektakulären Schleife des Flusses Doubs. Die Stadt ist berühmt für ihre imposante Zitadelle, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Mulhouse
Mulhouse liegt nahe der Grenze zu Deutschland und der Schweiz und ist bekannt für seine Museen, insbesondere das berühmte Automobilmuseum. Die Stadt hat eine lange industrielle Geschichte, insbesondere in der Textil- und Maschinenbauindustrie.

Angers
Region
Mit seinem milden Klima und einem gut ausgebauten Radwegenetz bietet Angers das ganze Jahr über ideale Bedingungen für Radreisende, die die malerische Natur und die faszinierende Kultur der Loire-Region erkunden möchten.
Mehr erfahren

Orléans
Region
Bekannt für ihre reiche historische Bedeutung, insbesondere durch Jeanne d'Arc und ihre freundliche Atmosphäre, bietet Orléans zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Mehr erfahren

Saumur
Region
Die umliegenden Weinberge von Saumur-Champigny laden zu entspannten Radtouren ein, bei denen man die Gelegenheit hat, lokale Weine direkt von den Erzeugern zu probieren.
Mehr erfahren

Tours
Region
Diese Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die prächtige Kathedrale Saint-Gatien, die Loire und bietet Radfahrern eine malerische Kulisse.
Mehr erfahren
Highlights der EuroVelo 6
Die EuroVelo 6 bietet zahlreiche kulturelle und landschaftliche Highlights, die die Radtour entlang der großen Flüsse Frankreichs zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eines der ersten Highlights ist die charmante Stadt Nantes, deren historische Altstadt und das imposante Château der Herzöge der Bretagne faszinieren. Auf dem Weg entlang der Loire führt die Route durch die berühmte Schlösserlandschaft, vorbei an Angers und Tours, wo die prächtigen Renaissance-Schlösser und blühenden Gärten einen besonderen kulturellen Reiz bieten.
Ein weiteres Highlight ist das Loiretal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und für seine malerischen Weinberge und beeindruckenden Flusslandschaften bekannt ist. Hier können Radfahrer die Weine der Region probieren und die historische Architektur bewundern. In Orléans, einer geschichtsträchtigen Stadt an der Loire, erfahren Besucher mehr über das Leben von Jeanne d'Arc, die hier im Hundertjährigen Krieg Geschichte schrieb.
Auf dem weiteren Weg führt die EuroVelo 6 durch das Burgund, wo die Stadt Chalon-sur-Saône, berühmt als Geburtsort der Fotografie, einen kulturellen Höhepunkt darstellt. Die Strecke verläuft dann in die Region Franche-Comté, wo die Stadt Besançon mit ihrer eindrucksvollen Zitadelle und ihrer Lage in einer Flussschleife des Doubs begeistert.
Schließlich erreicht die Route Mulhouse in der Nähe der Schweizer Grenze, eine Stadt mit einer reichen industriellen Vergangenheit und bekannten Museen. Diese Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte macht die EuroVelo 6 zu einer der faszinierendsten Fernradwege in Frankreich.
Wissenswertes
über die Radroute EuroVelo 6 in Frankreich
Wie lang ist die Radroute EuroVelo 6?
Die EuroVelo 6 erstreckt sich über etwa 1.300 Kilometer in Frankreich. Diese Strecke verläuft von der Atlantikküste bei Nantes bis zur Grenze zur Schweiz und führt durch malerische Landschaften entlang der Flüsse Loire, Saône und Doubs.
Wie lange braucht man gemütlich für die EuroVelo 6 in Frankreich?
Für eine gemütliche Tour durch den französischen Abschnitt der EuroVelo 6 sollten Radfahrer etwa 2 bis 3 Wochen einplanen. Dies ermöglicht Zeit für Pausen, Sehenswürdigkeiten und das Entdecken der kulturellen Highlights entlang der Strecke. Wer mehr Zeit hat und die vielen Städte und Regionen ausführlich erkunden möchte, kann auch länger unterwegs sein.
Welche Jahreszeit eignet sich am besten für die EuroVelo 6?
Die beste Reisezeit für die EuroVelo 6 liegt zwischen Mai und September. Im Frühling erblühen die Landschaften entlang der Loire, und die Temperaturen sind angenehm mild. Der Sommer bietet lange Tage und warmes Wetter, ideal für ausgedehnte Touren. Auch der Herbst, mit seinen milden Temperaturen und der nachlassenden Touristenströme, eignet sich perfekt für diese Route.
Durch welche Städte führt die Radroute?
Die EuroVelo 6 führt durch viele bedeutende Städte, darunter Nantes, Angers, Tours und Orléans entlang der Loire. Weitere wichtige Stationen sind Chalon-sur-Saône im Burgund und Besançon in der Region Franche-Comté. Die Route endet in Mulhouse an der Grenze zur Schweiz.
Wie ist der Schwierigkeitsgrad der EuroVelo 6?
Der Schwierigkeitsgrad der EuroVelo 6 ist überwiegend leicht bis moderat, ideal für Familien, Freizeitradler und Einsteiger. Die Route verläuft auf gut ausgebauten Radwegen und größtenteils flachen bis sanft hügeligen Abschnitten entlang der Flüsse, was die Tour sehr zugänglich und angenehm macht.