Kulinarische Erlebnisse auf einer Radreise durch Frankreich
Regionale Köstlichkeiten, die man während einer Radreise nicht verpassen sollte, und Restaurants entlang beliebter Routen.
Eine Radreise durch Frankreich bedeutet nicht nur atemberaubende Landschaften, historische Schlösser und charmante Dörfer – sie ist auch eine Reise durch die berühmte französische Küche.
Ob frisches Baguette, Käse aus der Region oder ein gutes Glas Wein
Kulinarische Erlebnisse gehören hier einfach dazu. In jedem Landstrich warten einzigartige Spezialitäten darauf, von dir entdeckt zu werden. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Radreise durch Frankreich und zeigen dir, welche regionalen Köstlichkeiten du auf keinen Fall verpassen solltest – und wo du sie am besten genießt.
1. Loiretal: Zwischen Schlössern und Weingütern
Das Loiretal ist nicht nur wegen seiner prächtigen Schlösser ein beliebtes Reiseziel für Radfahrer – es ist auch eine der besten Weinregionen Frankreichs. Die sanften Hügel und die fruchtbaren Böden machen die Region ideal für den Anbau von Wein, der oft direkt von den Weingütern entlang deiner Route verkostet werden kann.
Kulinarische Highlights: Die Region ist bekannt für ihre Ziegenkäse, wie den berühmten Crottin de Chavignol, der perfekt zu einem Glas frischem Sauvignon Blanc aus Sancerre passt. In vielen kleinen Restaurants entlang des Loire-Radwegs kannst du zudem regionale Spezialitäten wie Tarte Tatin, die klassische französische Apfeltorte, genießen.
Restaurant-Tipp: In Tours solltest du unbedingt im Restaurant Les Halles einkehren. Hier werden saisonale Gerichte und regionale Weine serviert – ideal für eine Pause nach einer ausgiebigen Radtour.
Tipp: Viele Weingüter im Loiretal bieten Verkostungen an und haben kleine Bistros, in denen du regionale Produkte zusammen mit einem Glas Wein genießen kannst – der perfekte Zwischenstopp auf deiner Route.
2. Provence: Lavendelduft und mediterrane Köstlichkeiten
Die Provence ist nicht nur für ihre malerischen Landschaften berühmt, sondern auch für ihre mediterrane Küche, die durch einfache, aber frische Zutaten besticht. Auf deiner Radtour durch diese Region solltest du unbedingt in den kleinen Dörfern und Märkten Halt machen, um lokale Spezialitäten zu probieren.
Kulinarische Highlights: Frischer Ziegenkäse, Olivenöl, duftende Kräuter der Provence und natürlich Bouillabaisse, der berühmte Fischeintopf, sind nur einige der Spezialitäten, die du hier probieren solltest. Auch die süßen Calissons d’Aix, ein Mandelgebäck aus Aix-en-Provence, solltest du dir nicht entgehen lassen.
Restaurant-Tipp: Im malerischen Dorf Gordes findest du das Restaurant L’Artegal, das typisch provenzalische Gerichte mit regionalen Zutaten serviert. Hier kannst du auf der Terrasse sitzen und die Aussicht über das Luberon-Gebirge genießen.
Tipp: Besuche einen der vielen Wochenmärkte, wie den in Apt, um frische Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen – perfekt für ein Picknick unterwegs.
3. Bretagne: Meeresspezialitäten und Crêpes
Die Bretagne ist nicht nur für ihre wilde Küstenlandschaft berühmt, sondern auch für ihre unvergleichlichen Meeresfrüchte und die köstlichen Crêpes. Eine Radtour entlang der bretonischen Küste ist eine wunderbare Gelegenheit, diese frischen und traditionellen Spezialitäten zu genießen.
Kulinarische Highlights: Austern aus Cancale, Moules-Frites (Miesmuscheln mit Pommes) und Galettes (herzhafte Buchweizenpfannkuchen) gehören zu den absoluten Must-Eats der Region. Die süßen Crêpes mit Salted Butter Caramel sind das perfekte Dessert nach einer langen Fahrradtour.
Restaurant-Tipp: In der Hafenstadt Saint-Malo solltest du das Restaurant Le Chalut besuchen. Hier werden fangfrische Meeresfrüchte in einem charmanten Ambiente serviert. Genieße eine Meeresfrüchteplatte und lass dir die bretonische Gastfreundschaft nicht entgehen.
Tipp: Die Küste der Bretagne ist ideal für Picknicks – kaufe frische Austern oder Muscheln auf einem der Märkte und genieße sie mit Blick auf das Meer.
4. Burgund: Ein Paradies für Weinliebhaber
Burgund ist nicht nur eine der besten Weinregionen Frankreichs, sondern auch ein Schlaraffenland für Feinschmecker. Die hügelige Landschaft und die charmanten Dörfer machen Burgund zu einem perfekten Ziel für eine E-Bike-Tour, bei der du unterwegs immer wieder Pausen für kulinarische Entdeckungen einlegen kannst.
Kulinarische Highlights: In Burgund darfst du dir die berühmte Bœuf Bourguignon, ein kräftiges Rindfleischgericht in Rotweinsoße, nicht entgehen lassen. Ebenso köstlich sind die Escargots de Bourgogne (Weinbergschnecken), die traditionell mit viel Knoblauch und Butter zubereitet werden.
Restaurant-Tipp: Im Herzen von Beaune, der Weinhauptstadt Burgunds, befindet sich das Restaurant Ma Cuisine, wo du traditionelle Gerichte der Region mit erlesenen Weinen aus den umliegenden Weinbergen genießen kannst.
Tipp: Nutze die Gelegenheit, an einer Weinverkostung in einem der vielen Châteaux teilzunehmen und die weltberühmten Weine von Burgund direkt vor Ort zu probieren.
5. Elsass: Eine Genussregion zwischen Frankreich und Deutschland
Das Elsass ist bekannt für seine einzigartige Küche, die französische Raffinesse mit deutschen Einflüssen kombiniert. Die Elsässer Weinstraße ist eine der schönsten Radrouten der Region, und unterwegs warten zahlreiche kulinarische Highlights auf dich.
Kulinarische Highlights: Das Choucroute (Elsässer Sauerkraut), das oft mit Wurst, Speck und Kartoffeln serviert wird, ist ein herzhaftes Gericht, das perfekt zu den Weißweinen der Region passt. Auch der Flammkuchen ist eine regionale Spezialität, die du unbedingt probieren solltest.
Restaurant-Tipp: In Colmar findest du das Restaurant La Maison des Têtes, das für seine kreative Interpretation elsässischer Klassiker bekannt ist. Hier kannst du in einem historischen Gebäude die traditionelle Küche in modernem Ambiente genießen.
Tipp: Probiere unterwegs unbedingt den Gewürztraminer, einen süßen Weißwein, der perfekt zu den herzhaften Gerichten des Elsass passt.